Der Kostenfaktor – die einfachste Frage
Gelnägel sind, werden sie in einem professionellen Nagelstudio gefertigt, teurer als die Acrylnägel. Für die ersten sollte mit einem Preis zwischen EURO 30 und EURO 70 gerechnet werden. In den Folgesitzungen, den so genannten Auffüllungen, wird der ganze Spaß dann ein wenig günstiger.
Allerdings gibt es bei den Gelnägeln ein kleines Problem. Sie müssen nämlich, um dauerhaft gut auszusehen, rund alle 3 bis 4 Wochen erneuert werden. Wer dafür jedes Mal in ein Nagelstudio gehen möchte, wird dafür eine große Stange Geld auf den Tisch legen müssen. Wer allerdings eigenständig für seine Nägel zuständig sein möchte, wird einiges an Geld sparen können und trotzdem stets gut aussehende Nägel präsentieren können. Dagegen ist die Anschaffung eines Gelnagel-Sets recht günstig. Zudem kann man die Nägel dann erneuern, wenn es in den Zeitplan passt – ohne Terminvereinbarung, ohne Anfahrtszeit.
… und wenn ich allergisch reagiere?
Diese Möglichkeit besteht, das ist richtig. Sollte es tatsächlich zu einer allergischen Reaktion kommen, sieht man dies an einer Rötung der Finger, der Hände oder aber es entsteht ein latenter, dauerhafter Druckschmerz. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als ins Nagelstudio zurückzukehren, um die Kunstnägel professionell entfernen zu lassen.
Sind meine Nägel überhaupt stark genug für Gelnägel?
Viele Mädchen und Frauen leiden an brüchigen Fingernägeln. Aus diesem Grunde wünschen sie sich die künstlichen Nägel. Natürlich können sie somit verdeckt werden, was aber letztlich zu einer verminderten Sauerstoffversorgung der Nägel führt. Dadurch können sie noch brüchiger werden, als sie ohnehin schon sind. Da die Gelnägel alle 3 bis 4 Wochen erneuert werden müssen, sollte im Falle brüchiger Nägel jedes Mal auch kontrolliert werden, wie die Naturnägel und das Nagelbett aussehen. Manchmal genügt es auch, wenn alle paar Monate eine Pause von einige Wochen vorgenommen wird, damit sich Naturnägel und Nagelbett wieder erholen können. Seien Sie also beim monatlichen Nagelwechsel sehr aufmerksam und schauen Sie sich die Nägel auch selber an. Natürlich wird die Nageldesignerin ein wachsames Auge haben. Aber Sie wissen ja: 4 Augen sehen auf jeden Fall mehr als 2.
Warum ausgerechnet Gelnägel?
Wenn Sie sich für Gelnägel entscheiden, werden Ihnen 3 Gelschichten aufgetragen. Jede einzelne wird durch UV-Licht aus der UV-Licht-Lampe durchgetrocknet. Sobald die neuen Nägel ausgetrocknet sind, können sie zunächst zurechtgefeilt und danach lackiert werden.
Die Modellage der Gelnägel ist relativ einfach, denn die Gelschichten werden aufgetragen wie Nagellack – mit einem kleinen Pinsel. Im Gegensatz zu der Acrylmasse, aus der ebenfalls künstliche Nägel gefertigt werden können, ist das Gel vollkommen geruchlos. Das einfache Modellieren ist der Grund, warum man für die Gelnägel nicht zwangsläufig in ein professionelles Nagelstudio gehen muss. Man kann es, mit ein wenig Geschick und Fingerfertigkeit, auch bequem von zu Hause aus machen. Entsprechende Gelnagel-Sets sind im Handel recht günstig erhältlich.
Es wäre allerdings zu schön, wenn Gelnägel nicht auch Nachteile mit sich bringen würden. So werden die Gelnägel, wenn sie beginnen herauszuwachsen, unansehnlich. Ein tägliches Überprüfen ist ab der 2. Woche notwendig.
Vergleicht man sie mit der Haltbarkeit von Acrylnägeln, so wird man feststellen, dass sie nicht so lange haltbar sind. Zu schnell werden sie unansehnlich und müssen nach spätestens 4 Wochen erneuert werden.
Bei den Gelnägeln ist es immer wieder notwendig, dass der Nagel gefeilt wird. Da der Naturnagel unter der Gelschicht weiterwächst, schiebt sich das gesamte Gebilde durch das Wachstum nach oben und muss in der Länge reguliert werden. Dabei kann es aber dazu kommen, dass der Naturnägel durch das stete Feilen kaputt geht. Es ist also absolutes Feingefühl gefragt.
Welche Lampe soll in der Trocknungslampe verwendet werden?
Die meisten Geräte werden mit einer UV-Lampe betrieben. Sie bergen den großen Vorteil, dass sie alle Arten von Lack austrocknen können. Somit kann sie auch zum Einsatz kommen, wenn man sich „nur“ die Fingernägel (Natur) lackieren möchte. Innerhalb von Sekunden ist der Lack getrocknet und es kann weitergehen.
Mitunter werden auch LED-Lampen eingesetzt. Sie sind in der Lage, den Lack noch schneller trocknen zu lassen. Leider sind sie teurer als die UV-Lampen, halten dafür aber ein wenig länger.
Wie soll der Gel-Nagel aussehen?
Ja, natürlich haben Sie die Qual der Wahl zwischen farbigen Nägeln oder der bekannten French-Optik. Hierbei handelt es sich um einen Nagel mit Klarlack, aber weißen Spitzen. Sie sind sehr beliebt, denn sie passen einfach zu jedem Outfit. Egal, ob aus dem Nagelstudio oder selber gefertigt, sind sie sehr einfach gehalten, sodass sie auch dem Anfänger im heimischen „Nagelstudio“ gelingen.
Seien Sie bei der Wahl der Farbe vorsichtig. Helle Lacke können bei Nicht-Gefallen überlackiert werden. Bei dunklen Farben ist dies nur bedingt oder gar nicht möglich. Dies ist bei Gelnägeln überhaupt kein Problem, das Überlackieren. Aber dunkle Farben haben die Tendenz durchzuscheinen.
Achtung – lange Fingernägel
Es ist nicht zu leugnen, dass Gelnägel einfach großartig aussehen. ABER sie sind relativ lang. Das bedeutet, dass Sie eventuell erst einmal lernen müssen, auch mit diesen Nägeln die alltäglichen Aufgaben zu verrichten. Um dies zu lernen, kann es von Vorteil sein, sich Kunstnägel aus der Drogerie aufzukleben und den täglichen Einsatz zu proben. Keine Angst – man kann sie sehr leicht wieder abziehen. Haben Sie den Umgang mit diesen günstigen Nägeln gelernt, können Sie getrost ins „heimische Nagelstudio“ oder zum Profi gehen.
Was tun, wenn der Gelnagel Bruchstellen aufweist?
Es kann durchaus passieren, dass sich an der einen oder anderen Stelle Gel vom Nagel löst. Diese Löcher sind unbedingt schnell wieder aufzufüllen. Sie wären eine Eintrittsstelle für Bakterien, was zu Entzündungen, Infektionen führen könnte. Im Profi-Studio wird dies für wenige Euro erledigt. Doch auch eigenständig ist dies schnell erledigt. Vergessen Sie nicht, die Stelle zuvor gut mit Q-Tipps zu reinigen.
… und wie bekomme ich Gelnägel wieder ab?
Am besten geht man in das Nagelstudio, das die Gelnägel modelliert hat, um sie wieder entfernen zu lassen. Hier sitzen die Profis und wissen, was sie tun.
Wer die Gelnägel selber gefertigt hat, kann hierzu eine elektrische Nagelfräse nutzen. Sie verfügt über verschiedene Aufsätze, mit deren Hilfe auch der kleinste Rest vorsichtig vom Naturnagel entfernt werden kann. Es ist anfänglich vielleicht ein bisschen schwierig. Aber mit ein wenig Übung ist die Aufgabe schnell erledigt. Achten Sie stets darauf ALLES zu entfernen, egal, ob neue Nägel folgen oder der Nagel und das Nagelbett sich erholen sollen.
Kann ich Nagellack von meinen Gelnägeln entfernen?
Ja, das ist natürlich möglich. Allerdings ist hierfür unbedingt acetonfreier Nagellackentfernen zu verwenden, um den darunterliegenden Gelnagel nicht zu schädigen.
Wie lange halten Gelnägel?
3 bis 4 Wochen ist die normale Lebensdauer der Gelnägel. Sollten sie bereits vorher unschön aussehen, muss natürlich gehandelt werden. Manchmal genügt ein Ausbessern, manchmal muss der Nagel erneuert werden. Entscheiden Sie selber.